Allgemeine Geschäftsbedingungen
von Cookingdate Karsten Dahl, im nachfolgendem Text nur Cookingdate genannt.
Stand 25.07.2018
Folgende Voraussetzungen müssen akzeptiert sein um Cookingdate Kochevents zu buchen bzw. an Cookingdate Kochevents teilzunehmen.
Wenn Sie mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, kann eine Anmeldung bzw. eine Bestellung / Eventbuchung oder Teilnahme von Cookingdate Kochevents nicht erfolgen.
Unter dem Namen Cookingdate werden an verschiedenen Standorten Kochevents für Privat- oder Geschäftskunden durchgeführt. Hierbei bereiten die Teilnehmer unter Anleitung von Kochmoderatoren Speisen zu und lernen dabei andere Teilnehmer/innen auf eigene Veranlassung kennen. Gegenstand der Cookingdate Kochevents ist die gemeinsame Zubereitung von Speisen, ausdrücklich nicht die Ehevermittlung oder Eheanbahnung. Die Geschäftsführung von Cookingdate liegt beim Geschäftsführer Karsten Dahl. Dieser behält sich vor, die Leitung anlässlich einzelner Kochevents auch an andere von ihm beauftragte Personen, Köche von Cookingdate oder Fremdköche zu übertragen. Cookingdate ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen, sofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen.
Die Cookingdate Kochevents werden überwiegend von freien Teilnehmern genutzt, die sich einzeln oder in kleinen Gruppen zur Teilnahme an den Kochevents anmelden. Die nachstehenden Bedingungen regeln die Einzelheiten der Buchung von Kochkursen und Kochevents sowie Fragen der Durchführung und Haftung.
Die Anmeldung und Buchung kann direkt oder über einen Drittanbieter, Ticket- Dienstleister erfolgen. Cookingdate ist jederzeit berechtigt, den Veranstaltungsort bzw. die Veranstaltungsfläche aus betrieblichen Gründen frei zu bestimmen.
Bei einer Buchung gelten die Zahlungs- und Geschäftsbedingungen des Drittanbieters. Nimmt der Empfänger des Angebotes dieses an, ist die Buchung der Veranstaltung mit der vom Empfänger angemeldeten Teilnehmerzahl zu dem in der Buchung vorgesehenen Termin für beide Seiten verbindlich.
Die Buchung einzelner Kochevents kann direkt, telefonisch oder via Internet über das Internetportal http://www.cookingdate.de erfolgen. Die Standorte sind entsprechend ausgewiesen. Die Buchung kann auch über Offline Tickets erfolgen. Die Buchung des Nutzers ist als Angebot zum Vertragsschluss zu verstehen. Cookingdate entscheidet nach Eingang des Angebotes über dessen Annahme. Eine Ablehnung des Angebotes muss insbesondere dann erfolgen, wenn die Kurse belegt sind oder die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Bei Annahme des Angebotes ist die Buchung als verbindlich anzusehen. Die Annahme oder Ablehnung des Angebotes erfolgt durch die Cookingdate spätestens 7 Tage vor Kocheventbeginn.
Zahlungen auf Rechnung erfolgen über Zahlungsarten des Drittanbieters Ticket-Dienstleisters.
Bei Kochevents gelten die Stornierungsgebühren des Drittanbieters Ticket-Dienstleisters.
Die Nichteinhaltung der entsprechenden Stornierungsfrist berechtigt die Cookingdate, dem zu spät stornierenden Teilnehmer die volle Kursgebühr in Rechnung zu stellen.
Bei Nichterscheinen ohne gültige Stornierung verfällt die im Vorfeld erworbene Eintrittskarte des nichterschienenen Teilnehmers. Bei Nichterscheinen eines Teilnehmers, der noch keine Eintrittskarte im Vorfeld erworben hat, wird die volle Kocheventgebühr in Rechnung gestellt. Die Rechnung geht dem nichterschienenen Teilnehmer nach der Veranstaltung postalisch oder per E-Mail zu.
Allgemein geschlossene Firmen Kochevents
Alle Stornierung von geschlossenen Firmen Kochevents müssen schriftlich erfolgen.
Die finale Teilnehmerzahl für geschlossene Veranstaltungen muss Cookingdate bis 14 Werktage vor dem Kochevent schriftlich mitgeteilt werden. Sollte dies nicht erfolgen oder verringert sich die angegebene Teilnehmerzahl um mehr als 20%, legt Cookingdate die auf dem Angebot angegebene Teilnehmerzahl für die Veranstaltungsrechnung zugrunde.
Erreicht ein Kochevent nicht eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, hat Cookingdate das Recht, das Kochevent abzusagen. Eventuell im Vorfeld erworbene Eintrittskarten oder Gutscheine behalten in diesem Fall ihren Geldwert und sind in jedem anderen Kochevent einlösbar, sofern das Kochevent stattfindet und noch ausreichend Plätze vorhanden sind.
Für die Durchführung von Kochevents werden nur hochwertige Lebensmittel verwendet. Infolgedessen muss sich Cookingdate vorbehalten, bei Lieferengpässen auch auf die Verwendung solcher Lebensmittel auszuweichen, die nicht zum Thema des Kochkurses passen. Insoweit bleiben Änderungen im Kochprogramm vorbehalten.
Die Kocheventdauer beträgt etwa 2-4 Stunden. Diese Zeit umfasst die Einführung, die Vorbereitung und Zubereitung der Speisen sowie den gemeinsamen Verzehr.
Die Teilnahme der Kocheventteilnehmer erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung von Cookingdate ist beschränkt auf Schäden an Leib oder Leben, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Cookingdate kann nicht für falsche Angaben in den Anmeldungen und/oder Bestellungen / Buchungen verantwortlich gemacht werden. Hieraus folgt, dass keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben des Bestellers von seitens Cookingdate übernommen werden kann. Der Kunde ist für die Richtigkeit seiner Buchungsangaben und die damit verbunden Informationen, die er bereitstellt, allein verantwortlich. Der Kunde versichert, dass die angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen.
Der Kunde verpflichtet sich, Cookingdate schadlos von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Buchung und/oder Teilnahme bei diesem Service entstehen könnten, sofern der Kunde schuldhaft gehandelt hat. Dies gilt insbesondere für Verstöße gegen diese Geschäftsbedingungen, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte. Der Aufwendungsersatzanspruch ist der Höhe nach auf die notwendigen bzw. die zu einem bestimmten Zweck erforderlichen Aufwendungen beschränkt.
Teilnehmer haften nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die sie in den Räumlichkeiten des jeweiligen Veranstaltungsortes verursachen.
Die Teilnehmer haben selbst darauf zu achten, dass sie zweckentsprechende Kleidung zum Kochen tragen. Schürzen werden gestellt.
Wegen der Verwendung von Induktionskochplatten kann es zu Problemen mit Herzschrittmachern kommen. Im Übrigen ist zu berücksichtigen, dass es bei der Speisenzubereitung zu nicht unerheblicher Wärmeentwicklung durch das Kochen, Backen, Braten etc. der Speisen kommen kann. Bitte beachten Sie, dass Personen mit Allergien oder ansteckenden Krankheiten nicht an Cookingdate Kochevents teilnehmen können.
Bei Cookingdate können kursgebundene Gutscheine oder solche mit einem bestimmten Warenwert erworben werden. Die Gültigkeit der Gutscheine ist ab Ausstellungsdatum begrenzt auf ein Jahr. Die Anmeldung/Einlösung des Gutscheines ist zu jedem Kochevent möglich, sofern der Kurs noch nicht vollständig belegt und damit ausgebucht ist. Für die Verbindlichkeit der Anmeldung gelten die obigen Ausführungen. Bei der Buchung hat der Buchende die Gutschein-Nr. anzugeben.
Das Cookingdate Kochevent gilt erst dann als vollständig oder teilweise bezahlt, wenn der Gutschein im Original an Cookingdate übergeben worden ist. Sofern der Gutscheinwert unter dem Kocheventwert liegt, ist der Betrag gemäß der Rechnung auszugleichen. Sollte der Gutscheinwert über dem Kurswert liegen, kann der Restbetrag auf einen weiteres Kochevent angerechnet werden. Eine Auszahlung des Differenzbetrages kann nicht erfolgen.
Die Buchungen von Kochevents können, sofern diese bereits bezahlt sind, auf dritte Personen übertragen werden, sofern diese nicht bereits selbst dieses betreffende Kochevent gebucht haben.
Die Preise der auf der Homepage offerierten Kochevents verstehen sich als Inklusivpreise (inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer). Alle Angebote für private Veranstaltungen, Firmenveranstaltungen oder sonstige Gewerbetreibende (Selbstständige, Freiberufler, Einzelunternehmer usw.) verstehen sich zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer (wie im jeweiligen Angebot ausgewiesen).
Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für eigene Zwecke verwendet. Es gelten die Datenschutzrichtlinien siehe auch unter Datenschutz.
Cookingdate führt jeweils im Rahmen jedes Kochevent Fotodokumentationen durch. Diese Fotos werden gespeichert. Hiermit erklären sich die Teilnehmer einverstanden. Teilweise werden die Fotos für Werbezwecke verwendet. Auch insoweit tritt jeder Teilnehmer seine Rechte am eigenen Bild an Cookingdate ab.
15 Nutzungs- und Urheberrechte
Cookingdate ist im Verhältnis zum Kunden alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe der Cookingdate-Website sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte. Die Nutzung sämtlicher Programme und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig.
Der Gerichtsstand für Cookingdate ist Pinneberg.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deutschen Kollisionsrechts.
Bei Streitigkeiten im Rahmen von alternativen Streitbeilegungen wäre die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (www.verbraucher-schlichter.de) als Verbraucherschlichtungsstelle zuständig. Cookingdate weist darauf hin, dass Cookingdate an derartigen Streitbeilegungsverfahren nicht teilnimmt. Eine Rechtspflicht besteht insofern nicht.
17 Sollte eine Bestimmung des Vertrags oder der AGB unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon nicht berührt. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
18 Die Vertragssprache ist deutsch.